The User Identity Concept
In der digitalen Welt stehen erstmalig in der Geschichte des Marketings genügend Datenmengen zur Verfügung, um jeden Besucher individuell, an seine Bedürfnisse angepasst, anzusprechen.
Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei das Verstehen der User Identities. Denn umso mehr über den User bekannt ist, desto besser können dessen Wünsche erfüllt werden. (2.000 Wörter, 8,5 Minuten) Von Webtrekk Consulting Director Marcel Martschausky und Webtrekk Technical Consultant Sven Kliem

Anatomy of a Web Analyst
Der Job eines Analysten ist es, das Unternehmen profitabler zu machen. Punkt.
Dieses Paper erklärt, was CMOs, Führungskräfte im Online-Bereich und andere digitale Entscheidungsträger bei der Suche nach einem Analysten beachten sollten. (1.500 Wörter, 6,5 Minuten – auf Englisch) Von Webtrekk Head of Business Consulting Spencer Altman
Perspektivenwechsel: Den User verstehen durch Cross-Device-Tracking
Die moderne Userexperience verteilt sich auf mehrere, z.T. mobile Endgeräte. Hierbei ist „verteilt“ der entscheidende Begriff. Denn es geht nicht allein um die Tatsache, dass mehr mobile Endgeräte genutzt werden. Die Nutzung spiegelt sich nicht etwa. Jedes Gerät wird völlig anders verwendet. Nutzen Sie Ihr Smartphone genauso wie Ihren PC? Sicher nicht! Um den modernen Internetnutzer also erfassen zu können, braucht es Cross-Device-Tracking. Und um ihm keine überflüssige Werbung zu zeigen, braucht es Cross-Device-Marketing. (2.800 Wörter; 12.5 Minuten) Von Webtrekk Head of Business Consulting Spencer Altman

Was wir von Bier und American Football über Onlinewerbung lernen
In Europa würden nur wenige in Erwägung ziehen Bud Light zu trinken. Besonders hier in Deutschland, dem Land der Hefeweizen, wo ein wässriges, geschmackloses Bud Light wahrscheinlich eine allergische Reaktion auslösen würde. Und im seltenen Fall, dass es Bud Light in Europa überhaupt zu kaufen gibt, heißt es meist noch nicht mal Bud Light.
Eine Bud Light Werbung in Europa ist Werbung für ein Produkt, das so gut wie gar nicht existiert. Warum also gibt es sie immer noch in Europa? (1.600 Wörter; 7.5 Minuten – auf Englisch) Von Webtrekk Content Manager David Vranicar

Existiert Brand Advertising? Ja. Aber das Ziel ist nicht Branding
Wir Online-Marketingleute machen uns manchmal etwas über unsere Marketingaufwände vor, die nicht zu Umsatz oder Konversion geführt haben. „Das war eine Markenkampagne“, heißt es dann. „Das Ziel war nicht Konversion.“
Je nachdem, wie ein CMO oder ein Entscheidungsträger es betrachten möchte, dieses Empfinden ist entweder irreführend oder ein Zeichen dafür, dass das Geld der Firma einfach verschwendet wurde. Das Ziel einer jeden Markenkampagne – insbesondere online – ist Konversion. (1.550 Wörter; 7 Minuten – auf Englisch) Von Webtrekk Head of Business Consulting Spencer Altman
Wie Sie erfahren, ob Sie bereit für eine High-End Digital Analytics Solution sind
Es gibt ein Dutzend kostenfreier oder kostengünstiger Analytics-Lösungen. Die Daten, die sie zur Verfügung stellen, haben die Art und Weise, wie Unternehmen agieren, ungemein verändert. Trotz des Vorteils, dass sie kostenlos sind, entscheiden sich einige Unternehmen für die „Bezahlvariante“. Aber warum? Wie soll ein Unternehmen wissen, wann die Opportunitätskosten zu hoch sind?
Dieses White Paper untersucht einige Opportunitätskosten des „Nichtinvestieren“ in High-End Lösungen und identifiziert die fünf Hauptindikatoren, die zeigen, dass Sie bereit für solch eine High-End Lösung sind. (1.500 Wörter; 7 Minuten) Von Webtrekk International Partner Manager Erin O'Rourke
Ist Big Data relevant für Digital Analytics?
Einen Nutzen aus Daten zu ziehen, ist eine Herausforderung, die über Branchen und Unternehmensgröße hinausgeht. In der Anfangsphase ist diese Herausforderung jedoch weitestgehend unabhängig von der Anzahl der vorhandenen Daten. Es ist nicht entscheidend, ob Unternehmen über viele oder (für heutige Verhältnisse) relativ wenige Daten verfügen, wenn die Unternehmensstrukturen und -prozesse, die von dem Nutzen der Daten profitieren sollen, nicht etabliert sind.
Also lohnt sich die Frage: Ist Big Data relevant für mein Unternehmen? Und zwar jetzt? (1.300 Wörter; 6 Minuten) Von Webtrekk Head of Business Consulting Spencer Altman
Einblicke durch das Tracking von Produktverfügbarkeit gewinnen
Es ist natürlich etwas klischeehaft: Man kann nicht verkaufen, was man nicht besitzt. Der Offline-Einzelhändler, der seine Produkte immer noch direkt über den Ladentisch verkauft, hört genau dann auf zu verkaufen, wenn seine Vorräte aufgebraucht sind. Für den Online-Händler ist diese Situation jedoch schwieriger. Meistens liegt eine Stadt, ein Land oder sogar ein Kontinent zwischen dem Warenlager und dem virtuellen Ladentisch.
Das ist momentan eine der größten Herausforderungen im E-Commerce Sektor. Aber den Warenbestand im Auge zu behalten zahlt sich aus. (1.600 Wörter; 7 Minuten) Von Webtrekk Digital Analytics Consultant Markus Nagel

Social Media in der Tourismus Branche
Dieses Paper wurde für Online Marketing-Fachleute, die mit der Tourismusbranche vertraut sind, geschrieben und beinhaltet einige zentrale Punkte. Das Paper soll erstens das Marketingpotential von Social Media als Teil der Digital Marketing-Strategie eines Unternehmens hervorheben und zweitens zeigen, wie Webtrekks Lösungen Analytics für Social Media ermöglichen. (1.150 Wörter; 5 Minuten – auf Englisch) Von Webtrekk Digital Analytics Consultant Askar Abdullaev
Die wichtigsten Metriken im E-Commerce
Dieses White Paper schlüsselt die Eigenschaften von guten KPIs auf; es zeigt, wie man E-Commerce-KPIs generiert und welche KPIs den E-Commerce-Unternehmen am meisten helfen, ihren Gewinn voranzutreiben. (1.375 Wörter; 6 Minuten) Von Webtrekk Digital Analytics Senior Consultant Matthias Beick

Making Analytics Data Actionable: It's the customer, stupid!
Ein Bruchteil Ihres Kundenstamms hält Ihr Geschäft am Laufen: Ihre besten Kunden. Aber wer sind sie? Und was sollen Sie Ihnen sagen und wo? Die beste Möglichkeit, es herauszufinden ist anhand der RFM-Werte: Recency, Frequency, Monetary. Von Webtrekk Country Manager Beleux Fred Pellenaars (auf Englisch)

Digital Intelligence Suite Venus Release
Neue Features der Digital Intelligence Suite gehen live als Teil des Venus Releases! Damit werden User-Centric Analytics und Marketing Automation jetzt noch einfacher. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der neuen Upgrades werfen, die Ihr Digitales Marketing effizienter machen werden. (auf Englisch)

Dark Social – Licht ins Dunkel bringen
Dass Leute Beiträge auf Social Media teilen, ist der Sauerstoff für die heutige Medienindustrie. Gleichzeitig stellt es sie vor Probleme – zumindest, wenn es um Dark Social geht. Von Webtrekks Content Manager David Vranicar (auf Englisch)
Digitalisierung des Nicht-Digitalen
Es war einmal vor langer Zeit, da machte es Sinn, zwischen online und offline zu unterscheiden. Diese Zeit ist vorbei. Von Webtrekk CEO Christian Sauer (auf Englisch)
Ein Guide für Marketer über Web Analytics für Konzerne
Das US-Unternehmen Third Door Media veröffentlichte kürzlich den Bericht „Enterprise Web Analytics Platforms 2015: A Marketer's Guide“. Webtrekk wird dabei neben anderen Anbietern und ihren Lösungen genannt – Details über den Bericht erfahren Sie. Von Webtrekk CCO Ralf Haberich (auf Englisch)
Dev Blog: Networking Event
Warum wir unsere Netzwerkinfrastruktur auf den neuesten Stand brachten und was dies für unsere Kunden bedeutet. Von Head of System Administration Ringo Dumdei
Marketing Automation: The End of the Marketing Analyst?
Marketing Automation nimmt zunehmend überhand im digitalen Marketing. Aber das bedeutet nicht, dass die Menschen plötzlich unbedeutend geworden sind. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr darüber, auf welche neue Weise sich die menschliche Komponente im digitalen Zeitalter manifestieren wird. Von Webtrekk International Partner Manager Erin O'Rourke(auf Englisch)
Use the Users
Mehr als je zuvor arbeiten Sie für Ihre User. Aber die User können auch für Sie arbeiten. Während das Zufriedenstellen von Nutzern nie so wichtig war wie heute, waren auch die Nutzer nie wertvoller. Von Webtrekk CEO Christian Sauer(auf Englisch)
The Dashboard Dilemma
Dashboards sind das Heilmittel für die Kopfschmerzen von gestern – und verursachen gleichzeitig jene von morgen. Während deren Anzahl zunimmt, werden Empfehlungen für die nächsten Schritte genauso wichtig wie ansprechendes Design. Von Webtrekk CCO Ralf Haberich(auf Englisch)
DMP as GPS
Marketing war einmal eine Einbahnstraße. Heute ist es mehr wie ein Verkehrsstau in Beijing. Um in diesem Chaos auf dem Kurs zu bleiben, braucht modernes Marketing eine userzentrierte Datenbank, in der die generierten Daten von allen Touchpoints gespeichert werden. Von Webtrekk CEO Christian Sauer (auf Englisch)

Nutzen von HbbTV für den Webshop
Der Fernseher hat gutes Potential, sich schnell aus seiner Nische mit wenig Marktanteil unter den Devices zu bewegen und den Pioniermarkt zu erschließen. Von Director Consulting Marcel Martschausky

Dev Blog: Determining Conversion Probability
Es gibt bekanntlich keine Kristallkugel zur Bestimmung der Kauf-Wahrscheinlichkeit. Nur eine Unmenge von Daten, komplexe Formeln und leistungsfähige Computer. Damit können wir zwar keine Wunder bewirken, aber wir können sicherlich besser sein als bloß zu raten. Von Head of Data Science Markus Schaal(auf Englisch)
Personalisiertes Marketing, gestiegene Konversionsrate
Sehen Sie selbst, wie DefShop mit Webtrekk die Konversionsrate um 72% erhöhen und die Bouncerate um 24% verringern konnte.

Online der Lead, offline die Conversion
Die Leads werden online teuer eingekauft, doch die eigentliche Conversion findet “offline” statt: Keine ungewöhnliche Herausforderung für Unternehmen, die ihr Online-Marketing qualitativ bewerten wollen. Der weltweit führende Online-Reiseanbieter Expedia setzt dafür auf das Webtrekk User Relationship Management (URM).
RTA: Von nutzerzentrierten Daten hin zu erfolgreichen Kampagnen
Einer der wichtigsten Marketingkanäle für DefShop ist Display Advertising – besonders Retargeting. Lesen Sie hier weiter für Details darüber, wie DefShop Webtrekks Real-Time Advertising einsetzt, um sein Remarketing zu optimieren.

Bewältigung des Digital Marketing in der Finanzbranche
Diese Customer Story wirft einen Blick darauf, wie der Webtrekk Partner eMerite der tschechischen Bank Komerční banka helfen konnte, seine digitale Präsenz mit Hilfe von Webtrekk zu optimieren. Dank Rohdaten, User Management Anpassung, branchenführendem Datenschutz und vielem mehr, konnte Komerční seine Konversion und den Verkehr auf seiner Webseite und mobilen Plattformen stärken. (auf Englisch)
Wie Tweakers Webtrekk zur Optimierung des Besucherverhaltens nutzt
Tweakers steht der Herausforderung gegenüber, jeden Monat Millionen von Besucherinteraktionen optimieren zu wollen. Durch Webtrekk stehen der niederländischen Website umfassende Analysen dieser entscheidenden Interaktionen zur Verfügung. Die Optimierungsbeispiele dieser Fallstudie zeigen wie Tweakers Webtrekk nutzt um sein Wachstum und seine Internetpräsenz zu stärken.

Analyse des ROI von TV Werbungen
Wirkaufens, ein langjähriger Kunde von Webtrekk, misst genau den Online-Traffic und die Konversionsraten, die aufgrund seiner verschiedenen TV-Spots generiert wurden. Dadurch optimiert Wirkaufens seine TV Ausgaben und maximiert seinen Return On Investment. Wie genau das Ganze umgesetzt wird, erfahren Sie in dieser Customer Story! (auf Englisch)

Der Mythos der zufälligen Tablet-Klicks
Diese Customer Story zeigt, wie InSkin Media – ein Werbetechnologie-Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Onlinebranding-Kampagnen zu entwickeln – es geschafft hat, mit Webtrekk Aktivitäten über verschiedene Geräte hinweg zu tracken. Die Ergebnisse zeigen, wie Nutzer auf verschiedenen Geräten auf Advertiser reagieren und beseitigen außerdem einige weit verbreitete falsche Vorstellungen. (auf Englisch)

Analytics
Erfassen Sie die Aktivitäten Ihrer Besucher auf mobilen Seiten und in Apps, interne Suchoptimierung, TV-Tracking und mehr!

User Relationship Management
Segmentanalyse, Customer Lifetime-Value, geschätzte Einnahmen durch Marketingaktivitäten und noch mehr!

Marketing Automation
Datenbasiertes AdWord remarketing, Warenkorboptimierung, standortabhängiges Marketing und vieles mehr!

Digital Intelligence Suite Mercury Release
Es war ein wichtiges Jahr für die Digital Intelligence Suite – und es wird noch besser. Mit dem neuen Digital Intelligence Suite Mercury Release kommen große Upgrades bei Dashboards, Performance und User Experience dazu. Sehen Sie hier einige der Highlights. (auf Englisch)
Neue Perspektiven durch User Centric Tracking
Es ist nun wirklich kein Geheimnis mehr: Der wichtigste Wandel der letzten Jahre in einer auf ständigem Wandel fußenden Onlinewelt ist die zunehmende Nutzung mobiler Endgeräte. Sei es der schnelle Blick auf die neuesten Nachrichten auf der morgendlichen S-Bahn-Fahrt, das Stöbern in individuellen Angeboten während der Mittagspause oder die praktisch unmittelbare Reaktion auf einen TV-Spot mittels Second Screen. Die Online-Nutzung ist flexibler, dynamischer und spontaner geworden. Dem müssen sich Websites und Inhalte ebenso anpassen wie ein modernes Tracking.
Die alte Formel „ein Cookie, ein User“ hat längst ausgedient. Die Herausforderung bei der Wiedererkennung von Nutzern ist heute nicht mehr das gelöschte Cookie, sondern der Einsatz mehrerer Endgeräte. Webtrekk begegnet dieser Herausforderung durch User Centric Tracking. (700 Wörter, 3.5 Minuten)
Erkenntnisse durch Webtrekks Pfad Analyse
Obwohl es das Ziel ist, die Schnellstraße zur Conversion zu sein, sind Webseiten vielmehr ein Netzwerk von Straßen. Viele Wege führen nach Rom und die genaue Abfolge von Seiteneindrücken auf dem Weg zur Conversion kann sehr unterschiedlich sein.
Deshalb nutzen wir die Pfad-Analyse. Die Welt der Webseitenbesucher besteht im Grunde aus Pfaden - eine Abfolge von klaren Handlungen. Virtuell gesehen, ist jedes Element einer Besuchererfahrung Teil eines Pfads, vom Seitenaufruf bis hin zu Klicks, von Suchphrasen bis hin zu Kampagnen-Kontakten. (800 Wörter; 4 Minuten)
Sequence Filter: Gehen Sie über Pfad Analyse hinaus
Webtrekks Sequence Filter macht es möglich, Besucherpfade zu analysieren und diesen Pfad als Basis für anschließende Untersuchungen und Metriken zu verwenden. Anders gesagt: Sie können nicht nur herausfinden, was Ihre Besucher gesehen haben, sondern Sie können sie auch anhand ihrer Erfahrungen clustern. (900 Wörter; 4.5 Minuten)

Studie zur Web Analytics-Umfrage: China 2015
Niemand ist so digital aktiv wie China. Das Reich der Mitte hat den weltweit größten E-Commerce-Markt, die meisten Smartphones und mehr Internet-Nutzer als jedes andere Land. Und die Zahlen steigen immer weiter. Die Studie gibt einen Überblick über Chinas derzeitige Analytics-Landschaft und Hinweise darüber, wo sich der größte Digitalmarkt der Welt hinbewegt. (auf Englisch)
Klicken Sie hier, um den ganzen Bericht zu lesen

Studie zur Web Analytics-Umfrage: Türkei 2015
Während die Wirtschaft der Türkei weiterwächst, entwickelt sich sich auch ihr Digital Analytics-Markt weiter. Um zu verstehen, auf welchem Stand sich Analytics in der Türkei heutzutage befindet — und um ein besseres Verständnis davon zu bekommen, wohin es geht — hat Webtrekk eine Umfrage mit türkischen Analysten, Agenturen, Führungskräften und Geschäftsleitern durchgeführt.
Dieser Report bietet einen Einblick in die Ziele, Organisation und Strategie des türkischen Analytics-Markts über alle Branchen hinweg. (auf Englisch)
Klicken Sie hier, um den ganzen Bericht zu lesen

Studie zur Web Analytics-Umfrage: Polen 2014
Die polnische Web Analytics-Umfrage wird bereits seit drei Jahren durchgeführt. Ihre Ergebnisse beleuchten die Entwicklung des Markts über die Zeit. Dieser Bericht behandelt nicht nur den derzeitigen Status der Webanalyse in Polen, sondern stellt auch eine Prognose darüber, was kommen wird. Lesen Sie, wie sich die Ziele, das Erfahrungsniveau und der Reifegrad der polnische Unternehmen in nur wenigen Jahren verändert haben. (auf Englisch)
Klicken Sie hier, um den ganzen Bericht zu lesen